CSR
Unternehmerische Verantwortung bei VEKA

Engagement & Erfolge

VEKA Gruppe

Gemeinsam stark!

Umwelt, Bildung, Soziales oder Kultur - die Unternehmen der VEKA Gruppe und ihre Mitarbeitenden engagieren sich rund um ihre Standorte auf vielfältige Weise. Dabei haben alle Projekte einen großen gemeinsamen Nenner: Die Lebensqualität der Menschen vor Ort soll gewinnen.

Außerdem wollen wir zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sensibilisieren und aufklären. Denn unser Engagement beginnt ganz am Anfang.

Gruppenweite Aufklärung

Kleine Gase - große Wirkung: Der Klimawandel

Eines der größten Probleme unserer Zeit ist der Klimawandel. Doch gibt es ihn überhaupt?

Die Klimagase in der Luft können wir werder riechen, noch sehen oder schmecken. Ihre Wirkung zeigt sich erst Jahre später, weswegen wir heute keine direkten Auswirkungen spüren. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir verstehen, wie der Klimawandel funktioniert und welche Folgen er hat.

Mit dem Buch “Kleine Gase - große Wikrung: Der Klimawandel” wollen wir deshalb einen Beitrag zur Aufklärung leisten, zum Nachdenken und Handeln anregen. Denn unser Engagement setzt bereits am Anfang an.

Klimawandel-Buch Cover

Das Klimawandel-Buch

Um auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam zu machen, aufzuklären und eine enkelgerechte Zukunft zu gestalten, stellen wir jetzt nach und nach jedem Mitarbeitenden der VEKA Gruppe ein Exemplar des Klimawandel-Buchs zur Verfügung.

In der Debatte um den Klimawandel kann man schnell den Überblick verlieren. Das Klimawandel-Buch gibt fundierte Antworten auf die wichtigsten Fragen: Gibt es einen Klimawandel? Ist der Klimawandel menschengemacht? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit?

Das Buch vermittelt in kürzester Zeit, was der Klimawandel ist und welche Folgen er hat. Kurze Texte und anschauliche Illustrationen machen ein komplexes Thema verständlich.

zur Website www.klimawandel-buch.de
Klimawandel-Buch Rückseite VEKA

Individualisierte Rückseite des Klimawandel-Buchs

Aktivitäten & Erfolge: Gesellschaft und Soziales

Engagement hat viele Gesichter

Innerhalb der VEKA Gruppe setzen wir uns für eine enkelgerechte Unternehmensentwicklung ein. So konnten wir in den letzten Jahren bereits viele Erfolge im Bereich CSR feiern. Dazu zählt neben ökologischen und ökonomischen Einsparungen auch ein Engagement im gesellschaftlichen und sozialen Bereich.

Es ist einfach großartig, dass wir mit wenig Aufwand mittlerweile Monat für Monat rund 700 Euro an Menschen spenden können, die das Geld gut gebrauchen können. Diese Menschen kennenzulernen, motiviert uns und macht uns Freude.
Melanie Traven
Personalsachbearbeiterin der VEKA AG und Initiatorin des Projekts RestCent
Melanie Traven
Aktivitäten & Erfolge: Umwelt

Grün denken und handeln

Grün zu denken bedeutet sich Gedanken über sein eigenes Verhalten und die Auswirkungen auf die Umwelt zu machen mit dem Ziel durch das eigene Handeln das Leben aller zu verbessern. Das kann nicht nur jeder Einzelne tun, sondern auch wir als weltweit tätige Unternehmensgruppe. Aus diesem Grund legen wir Wert auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen dieser Welt und setzen uns für eine enkelgerechte Unternehmensentwicklung ein.

Ob eine effizientere Antriebstechnik in der Produktion, stromsparende Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung - Energie wird seit vielen Jahren bei VEKA eingespart. Mit Erfolg: In Summe ist der Energieverbrauch bei der Extrusion seit 2005 um rund 50 Prozent gesunken.
Bei der Extrusion handelt es sich um ein formgebendes Verfahren, welches u.a. für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Dabei wird der Kunststoff als zähe Masse unter hohem Druck und hoher Temperatur durch eine formgebende Öffnung gepresst. Auf diese Weise stellen wir unsere Profilsysteme und PVC-Produkte her.

Energiebedarf Extrusion VEKA Sendenhorst

Energiebedarf (in kWh/t) bei der Extrusion am Standort Sendenhorst

Aktivitäten & Erfolge: Unternehmen und Produkte

Nachhaltige Bauprodukte für eine nachhaltige Zukunft

Ressourcen- und klimaschonendes Handeln umfasst bei VEKA alle Stufen der Wertschöpfungskette - vom Energie- und Wasserverbrauch über den Einsatz von langlebigen Materialien bis hin zum Recycling ausgedienter Produkte. Als Pionier der Branche haben wir bereits 1993 den geschlossenen Recyclingkreislauf eingeführt - ganz im Sinne einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft.

Erfahren Sie mehr zur Kreislaufwirtschaft