
VEKA Gruppe gewinnt den EY Entrepreneur Of The Year Award 2025
Ein Meilenstein für unser Familienunternehmen
Elke und Andreas Hartleif wurden am 6. November 2025 in München mit dem renommierten Wirtschaftspreis „EY Entrepreneur Of The Year“ in der Kategorie Familienunternehmen ausgezeichnet. Damit würdigt EY unseren unternehmerischen Mut, unsere Innovationskraft und unser nachhaltiges Engagement in der Bauindustrie. Seit mehr als 50 Jahren steht VEKA für Qualität, Recyclingfähigkeit und zukunftsweisende Lösungen im Bereich hochwertiger PVC-Systeme für Fenster und Türen. Mit über 7.000 Mitarbeitenden an 54 Standorten weltweit gestalten wir aktiv die Zukunft des Bauens und setzen Maßstäbe für Langlebigkeit und Energieeffizienz.
Eine Auszeichnung mit besonderer Bedeutung
Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Beleg für die unternehmerische Leistung der Gegenwart, sondern auch ein emotionaler Moment für die gesamte VEKA Familie. Bereits vor Jahren war Heinrich Laumann, Gründer der VEKA Gruppe, gemeinsam mit seiner Tochter Elke Hartleif bei der Preisverleihung zu Gast, damals als Nominierte. Heute, viele Jahre später, dürfen wir den Award tatsächlich entgegennehmen. Es ist ein bewegender Gedanke, dass wir diesen Erfolg nun in seinem Namen feiern dürfen. Wir sind überzeugt, dass Heinrich Laumann stolz auf die Entwicklung seines Lebenswerks und auf die Innovationskraft der heutigen VEKA Gruppe wäre.
Moderne Führung und nachhaltiges Wachstum
VEKA ist ein Familienunternehmen mit klarem Profil. „Das Wichtigste war für uns, als Familienunternehmen unabhängig zu bleiben“, sagt Andreas Hartleif, Vorstandsvorsitzender der VEKA Gruppe. Diese Unabhängigkeit und der enge Zusammenhalt prägen unser Handeln bis heute. „Ich kenne alle Führungskräfte vor Ort persönlich“, berichtet Elke Hartleif, die als Personalvorständin besonders Wert auf eine offene Unternehmenskultur legt. Moderne Führungsinstrumente wie Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten und Jobsharing sind bei VEKA längst etabliert. Gleichzeitig setzen wir auf persönlichen Austausch und eine starke Bindung zur Region: alle Mitarbeitenden werden vorwiegend lokal rekrutiert, und unser Ausbildungsprogramm wurde mehrfach ausgezeichnet.
Verantwortung und Innovationskraft als Leitbild
Die Jury des Wettbewerbs würdigte insbesondere den Weitblick, die Verantwortung und die Innovationskraft, mit der VEKA seit Jahrzehnten die Branche prägt. Bereits 1993 nahm VEKA Europas größte Recyclinganlage für Altfenster in Betrieb, lange bevor Kreislaufwirtschaft politisch im Fokus stand. Diese Haltung, Chancen zu erkennen und mit Zuversicht zu handeln, ist bis heute unser Antrieb. Der Gewinn des „EY Entrepreneur Of The Year 2025“ ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, weiterhin nachhaltige und innovative Lösungen für unsere Kunden und Partner zu entwickeln. Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern, und wir freuen uns darauf, gemeinsam die Erfolgsgeschichte der VEKA Gruppe fortzuschreiben.

(v. l.) Wolfgang Glauner (EY), Christian Zahn (ODDO BHF SE), Andreas und Elke Hartleif (VEKA) sowie Martin Dürrstein (Dürr Dental SE) bei der feierlichen Übergabe des „EY Entrepreneur Of The Year 2025“-Awards an die VEKA Gruppe.
Eindrücke der Preisverleihung









